Mitmachen
Der Kinderschutzbund ist ein Mitgliederverband – Unsere Stärke beruht auf dem freiwilligen Engagement zahlreicher Menschen.
Viele Mitglieder setzen sich bereits seit langem mit großem ehrenamtlichen Engagement in den Orts- und Kreisverbänden für die Rechte der Kinder in unserer Gesellschaft ein. Andere wiederum haben den Kinderschutzbund erst seit kurzem für sich entdeckt. Die Tätigkeitsfelder des ehrenamtlichen Engagements im Kinderschutzbund sind vielfältig und bunt: So gibt es die Möglichkeit, sich im Vorstand eines Orts- oder Kreisverbandes oder auch des Landesverbandes zu engagieren, oder im direkten Kontakt Kinder und Familien zu begleiten: durch Hausaufgabenbetreuung, als Sprachpate, in Kleiderstuben, am Kinder- und Jugendtelefon sowie Elterntelefon oder aber im Rahmen der Angebote Familienpat*innen oder Begleiteter Umgang.
Unabhängig von der jeweiligen Tätigkeit der Ehrenamtlichen verbindet uns alle ein tragendes Element: Menschen, die sich ehrenamtlich im DKSB engagieren, setzen sich für die Belange von Kindern und deren Familien ein und wollen etwas in dieser Gesellschaft bewegen. Denn leider geraten die Angelegenheiten der Kinder und Familien in ihren schwierigen Lebensphasen in einer immer schneller und komplexer werdenden Gesellschaft oft aus dem Blick.
Machen Sie mit?
Wenn Sie sich ehrenamtlich beim Kinderschutzbund in Baden-Württemberg engagieren wollen, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Orts- oder Kreisverband in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!